Zum Inhalt springen

Wächst der Appetit der Öffentlichkeit auf Elektrofahrzeuge infolge der Inflation?

Keyloop Insights-Team
Keyloop Insights-Team

Mit einem kollektiven Wissensschatz und einer Leidenschaft für Innovation taucht unser Team tief in die Marktdynamik, den technologischen Fortschritt und die Verbrauchertrends ein, um unschätzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Dank seines Fachwissens und seiner Erfahrung setzt sich das Team für die kontinuierliche Weiterentwicklung und den Erfolg der Automobilindustrie ein.

Wächst der Appetit der Öffentlichkeit auf Elektrofahrzeuge infolge der Inflation?

Das Gespräch über Elektrofahrzeuge

Angesichts der erstaunlich hohen Kraftstoffpreise, die derzeit eines der wichtigsten Gesprächsthemen sind, ist das Gerede über Elektrofahrzeuge (EVs) lauter geworden. Könnten E-Fahrzeuge die geschätzte, kostensparende Wunderwaffe sein, die die Verbraucher brauchen, um große Summen zu sparen? Oder ist dieser wachsende Trend ein Trugschluss?

Wir haben vor kurzem eine Umfrage auf den sozialen Plattformen von Keyloop durchgeführt, bei der unsere Anhänger uns ihre Meinung sagen konnten. Hier ist, was wir aus über 600 Antworten gelernt haben.

Planen Sie, Ihr nächstes Auto elektrisch zu fahren?

Aus unserer Umfrage auf LinkedIn können wir entnehmen, dass
40 % planen den Kauf eines E-Fahrzeugs für ihr nächstes Auto
, während
39% sagten, dass sie nicht planen
ein E-Fahrzeug zu kaufen und die restlichen
21% gaben an, sie seien sich nicht sicher
.

Die Regierung hat vorgeschlagen, dass alle neuen Autos und Kleintransporter bis 2035 vollständig elektrisch sein müssen. Bis dahin sind es nur noch 13 Jahre. Laut zapmap.com[1] steigen die absoluten Zulassungszahlen von Elektroautos weiter an. Im Mai 2022 wurden 15.448 batteriebetriebene E-Fahrzeuge neu zugelassen, was einem Marktanteil von 12,4 % aller Neuzulassungen entspricht.

Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass der Verkauf von E-Fahrzeugen bis 2035 stärker in den Mittelpunkt gerückt werden muss, wobei Einzelhändler und Hersteller eine Schlüsselrolle spielen.

Was würde die Öffentlichkeit dazu bewegen, sich ein Elektroauto zuzulegen?

Eine beeindruckende
68%
der auf LinkedIn befragten Personen gaben an, dass sie
am meisten von den niedrigen Betriebskosten von Elektrofahrzeugen angezogen werden,
vor den Umweltvorteilen (20 %) und der niedrigen Kfz-Steuer (12 %).

Wir stellen jetzt fest, dass die Menschen E-Fahrzeuge nicht wegen der Vorteile für die Umwelt kaufen, sondern um Kosten zu sparen. Angesichts der sich verschärfenden Lebenshaltungskostenkrise, der rekordverdächtigen Benzinpreise und der Tatsache, dass die Haushalte schwierige Haushaltsentscheidungen treffen müssen, ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen den Wert eines Elektrofahrzeugs erkennen.

Die bevorstehende Reise

Laut einer Studie von Deloitte.com[2] sind die langfristigen Aussichten für Elektrofahrzeuge gut, trotz des Drucks, den die Covid-19-Pandemie auf den Markt ausübt.

Die signifikante Verschiebung des erwarteten Volumens von E-Fahrzeugen bis 2030 basiert auf vier Faktoren: Verbraucherstimmung, Politik und Regulierung, OEM-Strategie (Original Equipment Manufacturer) und die Rolle der Unternehmen. Alle vier Faktoren haben sich im letzten Jahr stark verändert und sind durch die Pandemie weiter beeinflusst worden.


Verbraucherstimmung –
Von 2018 bis 2020 gab es einige bemerkenswerte Veränderungen in der Einstellung der Verbraucher gegenüber E-Fahrzeugen. In den meisten Ländern, in denen die Subventionen für Elektroautos gekürzt wurden, sind die Bedenken wegen des Kosten-/Preisaufschlags zurückgegangen.


Politik & Regulierung –
Staaten, die den Übergang zur Elektromobilität unterstützen, profitieren nicht nur wirtschaftlich, sondern auch von den positiven Auswirkungen auf die Umwelt. Die breite Einführung von E-Fahrzeugen ist ein notwendiger Schritt zur Erreichung von Klimaschutzzielen, wie sie im Pariser Abkommen von 2015 festgelegt wurden. Verschiedene politische Maßnahmen und Vorschriften tragen dazu bei, die Verbreitung von E-Fahrzeugen zu fördern.


OEM-Strategie –
In den vergangenen zwei Jahren haben einige prominente OEMs ein strategisches Engagement für E-Fahrzeuge angekündigt. Neue Modelle wurden angekündigt, die Produktionsziele erhöht und die Verkaufsziele nach vorne verschoben und vervielfacht. Die Auswirkungen der Investitionen und der Zielvorgaben werden im nächsten Jahrzehnt zu einer seismischen Marktverschiebung führen, was die Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Modellen angeht.


Die Rolle der Unternehmen –
In den letzten zwei Jahren ist das Thema Zweckmäßigkeit auf der Unternehmensagenda immer weiter nach oben gerückt, und immer mehr Unternehmen versuchen, sich von der Masse abzuheben, indem sie sich für einen positiven Wandel einsetzen. Da der Reiseverkehr für Unternehmen ein wichtiger Weg ist, um Emissionen zu reduzieren, überlegen immer mehr Unternehmen, wie sie die Umstellung auf E-Fahrzeuge unterstützen können.

Da die Benzinpreise weiter steigen, erfreuen sich Elektroautos zweifellos zunehmender Beliebtheit. Obwohl die Bedenken hinsichtlich der Reichweitenangst und der Verfügbarkeit von Ladestationen nach wie vor bestehen, beginnen neue Innovationen wie Ziggy, der Roboter zum Aufladen von Elektrofahrzeugen, diese Probleme zu lösen. Wie schnell diese verbleibenden Kaufhindernisse beseitigt werden können, hängt davon ab, wie gut alle Beteiligten in der Automobilindustrie zusammenarbeiten können, um die Infrastruktur zu schaffen, die erforderlich ist, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und den Kauf von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen.

Über den Autor
Keyloop Insights-Team
Keyloop Insights-Team Mit einem kollektiven Wissensschatz und einer Leidenschaft für Innovation taucht unser Team tief in die Marktdynamik, den technologischen Fortschritt und die Verbrauchertrends ein, um unschätzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Dank seines Fachwissens und seiner Erfahrung setzt sich das Team für die kontinuierliche Weiterentwicklung und den Erfolg der Automobilindustrie ein.

Relevante Geschichten:

Kontakt

1